SSD Festplatte einbauen

Wie baut man eine SSD Festplatte richtig ein?

SSD Festplatte einbauenDamit du beim SSD Festplatte Einbauen keine Probleme bekommst habe ich zwei Videos für dich, in denen Schritt für Schritt erklärt wird wie man eine SSD Festplatte richtig einbaut. Das erste Video erkärt dir wie du eine SSD problemlos in ein Notebook einbauen kannst. Solltest du dein Solid State Drive lieber in einen stationären PC einbauen wollen, so wird dir das zweite Video eine große Hilfe sein. Im Nachfolgenden werde ich dir die einzelnen Schritte ,die es beim Einbauen der SSD Festplatte zu beachten gilt, der Reihe nach aufzählen, damit du nichts vergisst.

Vorbereitung

Bevor du gefahrlos deine SSD Festplatte einbauen kannst, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Schalte unbedingt die Stromzufuhr zu deinem Computer hinten am Netzteil aus und entferne das Stromkabel. Dein Notebook solltest du ebenfalls vor dem SSD Einbau ausschalten, ausstecken und den Akku entfernen. Elektrische Ladung sollte vermieden werden, deshalb kannst du auch versuchen dich selbst zu erden indem du vor dem SSD Einbauen eine nicht isolierte Heizung berührst.

Hier die einzelnen Schritte, welche du beim SSD Einbauen in ein Notebook beachten musst.

SSD Festplatte einbauen Notebook1) Lege dein Notebook auf den Rücken und löse die Schrauben an der Festplatten Klappe. Wenn du dir nicht sicher bist, welche die Richtige ist, schau in deinem Handbuch nach, kaputt machen kannst du hier eigentlich nichts, solltest du ausversehen die falsche Klappe geöffnet haben, schraubst du sie einfach wieder zu. Solltest du 2 Klappen haben, so ist die Größere im Normalfall die für die SSD/Festplatte während die kleinere den Arbeitsspeicher beherbergt. Manche Notebooks (z.B. mein Packard Bell Laptop) haben auch nur eine Klappe.
2) Manchmal steckt die Festplatte einfach auf dem Steckplatz, dann kannst du diese erst zur Seite und dann einfach herausziehen. Sollte jedoch ein extra Einbau-Rahmen vorhanden sein, dann musst du diesen auch erst aufschrauben.
3) Wenn die Festplatte von keinen Schrauben mehr gehalten wird, kannst du sie einfach zur Seite schieben und herausnehmen.
4)Jetzt kannst du die SSD Festplatte einbauen. Solltest du einen Einbaurahmen haben, so musst du dir merken auf welcher Seite die Anschlüsse der Festplatte sind (wie im Video gezeigt). Genau so schraubst du auch die SSD in dem Rahmen und diesen anschließend mitsamt der SSD in deinem Notebook fest, allerdings erst, wenn du diese festgesteckt hast (ein einrasten ist zu hören). Wenn du keinen Einbaurahmen hast steckst du die SSD einfach mit den Anschlüssen so rein wie die Festplatte zuvor gesteckt war (gut merken wie rum die Kontakte greifen).
5)Der SSD Einbau ist geglückt. Notebook wieder zuschrauben und freuen 🙂


SSD Festplatte einbauen in ein Notebook: So baust du deine SSD Festplatte korrekt in dein Notebook ein

Diese Schritt für Schritt Anleitung zeigt dir wie du deine SSD in einen Desktop-PC einbauen kannst

SSD Festplatte einbauen PC1) Nimm deine SSD und verschraube sie auf dem mitgelieferten Einbaurahmen (das große in der Regel aus Metall bestehende Ding mit normalerweise 4 Schraublöchern). Achte dabei darauf die Schrauben zunächst leicht anzuziehen und erst im Nachhinein festzuziehen, damit es passt. Mit dem festziehen nicht übertreiben 😉
2) Nun werden die zusätzlichen Rahmen an den Seiten festgeschraubt. Natürlich nur wenn ihr diese bei eurem Gehäuse benötigt.
3) Jetzt bist du Fertig mit den Vorarbeiten und kannst deine SSD Festplatte einbauen. Öffne deinen PC-Tower vorne und an der Seite und schiebe die Konstruktion in einen freien Einbauschacht. Unter Umständen musst die hier erst seitliche Schrauben entfernen mit denen die SSD oder Festplatte festgeschraubt wird. Wenn du eine Kunststoffabdeckung hast, weil an dieser Stelle noch kein Laufwerk saß, so kannst du diese einfach rausdrücken oder vorsichtig entfernen. Schraube die SSD mit dem Rahmen in dem Slot fest.
4) Nun musst du nur noch die SSD per SATA Kabel mit deinem Mainboard verbinden. Achte dabei darauf, dass das Kabel mit einem SATA 3 Steckplatz verbunden wird, wenn deine SSD auch SATA 3 unterstützt. Sollten schon alle SATA 3 Slots besetzt sein, dann kannst du evtl dein DVD-Laufwerk an einen SATA 2 Steckplatz umstecken. Achte darauf, dass der abgewinkelte Teil deines Kabels (wenn es denn abgewinkelt ist) an die SSD gehört und der gerade auf das Mainboard.
5) Stromkabel, welches von deinem Netzteil kommt anschließen (breiter flacher Stecker). Nichts mit Gewalt, wenn es nicht reingeht, ist es falsch herum.
6) Das SSD Einbauen ist geschafft! PC-Tower zuschrauben und Spaß haben 🙂


SSD Festplatte einbauen in einen PC: Wie man eine SSD Festplatte richtig in einen Desktop-PC einbaut

Wie du siehst, kann man auch ohne große Vorkenntnisse eine SSD Festplatte einbauen. Hoffentlich ist beim SSD Einbauen alles gut gegangen. Für entstandene Schäden haften wir selbstverständlich nicht, in der Regel sollte mit dieser Anleitung aber auch der größte Anfänger keine Probleme haben.

Quelle Videos: youtube.com/user/supportnetde